Über mich

Wenn Du mehr über mich wissen möchtest, bist Du hier genau richtig. Lese hier, wie ich meine finanzielle Bildung selber in die Hand genommen habe.

Aktuelle Vermögensaufteilung

Sparbuch

21 %

Aktien / ETFs

56,2 %

P2P Kredite

2,1 %

Rente

20,7 %

Über mich

 

Wer bin ich und wieso mache ich das?

Hey, ich bin Frank und habe meine Finanzen selbst in die Hand genommen. Im April 2017 hatte ich noch Schulden in Höhe von XX.XXX Euro. Das wollte ich damals ändern und ich habe es geschafft. Ich habe es nicht nur geschafft meine Schulden abzubauen – nein, ganz nebenbei habe ich es sogar geschafft ein Vermögen von xx.xxx Euro aufzubauen und das in nur zweieinhalb Jahren. (September 2019)

Wie habe ich das geschafft?

Sicherlich fragst Du Dich jetzt wie ich das geschafft habe – keine Sorge, ich verrate es Dir!

Zuerstmal habe ich Zeit und ein paar Euro in meine finanzielle Bildung investiert und das Buch von Bodo Schäfer „Der Weg zur finanziellen Freiheit“ gelesen.

Dank des Buches vonBodo Schäfer habe ich das Drei Konten Modell kennengelernt. Dieses Modell habe ich etwas geändert und für meine Bedürfnisse angepasst. Aus diesen Erkenntnissen erstellte ich mir ein Haushaltsbuch, was ich weiter unten auf der Seite kostenlos mit Dir teilen möchte. 

Deshalb findest Du Link zum Haushaltsbuch findest Du unter dem Video Tutorial „Wie führe ich mit einem Haushaltsbuch“.

Wie funktioniert ein Haushaltsbuch?

Der erste Schritt mit meinem Haushaltsbuch war erst einmal alle Einnahmen und Ausgaben zu analysieren und zu kategorisieren.

Nachdem ich mir einen Überblick verschafft hatte, habe ich angefangen unnötige Ausgaben zu reduzieren. Braucht man wirklich jeden Monat neue Klamotten oder das neueste Smartphone? Ich denke nicht! Leider wird man heute durch die sozialen Medien permanent mit irgendwelchen neuen, weltverändernden Produkten penetriert und uns wird suggestiert, dass wir ohne diese Produkte nicht mehr leben könnten, in meinen Augen alles BLÖDSINN! 

Wie hilft mir diese Erkenntnis weiter?

Nachdem ich jetzt meine Ausgaben kannte und meine Denkweise überdacht habe, geschah etwas merkwürdiges: Am Ende des Monats hatte ich auf einmal Geld übrig. Ich erhöhte die Tilgung meiner Kredite, sparte 150 Euro im Monat auf meinem Sparbuch und fing im Dezember 2017 an, mit einem Betrag von 25 Euro im Monat in einen ETF Sparplan auf den MSCI World (WKN ETF110) zu investieren. Weil am wichtigsten ist es anzufangen!

Was ist ein ETF?

Ein ETF ist ein ist ein Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird (englisch exchange-traded fund, ETF). Im Buch von Gerd Kommer „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“ lernte ich die ersten Grundlagen in das Investieren in ETFs womit ich noch im gleichen Moment begonnen habe.

Wie geht es weiter?

Meinen Weg zur finanziellen Freiheit möchte ich mit Dir in meinem Blog teilen. In meinem Blog werden regelmäßig Updates zu meiner Vermögensentwicklung sowie Buchempfehlungen erscheinen.

 Ich freue mich wenn du mir folgst.

 

Hier gehts zum kostenlosen Haushaltsbuch

Nicht nur ich habe es mit diesem Haushaltsbuch geschafft, meine Finanzen in den Griff zu bekommen.  Ich habe meine Schulden getilgt und konnte mit Hilfe des Haushaltsbuches mein Geld effektiver nutzten und sogar gewinnbringend investieren. 

Menü schließen